Dynamisches KW-Modell deutsche Nordsee

Für den Bereich der zentralen deutschen Nordsee liegt nun erstmals ein dreidimensionales, dynamisches KW-Modell vor, das den synchronen Verlauf sedimentärer und geotektonischer Prozesse vom Karbon bis heute zeigt. Hierbei wurde speziell die Bewegung der Zechsteinsalze berücksichtigt. Das Modell schließt eine Neuinterpretation der Temperatur- und Reifeentwicklung mit ein, die als Grundlage zur Abschätzung des KW-Potenzials genutzt werden kann.

Tiefenkarten des Perm und Prä-Perm

Im Bereich der zentralen deutschen Nordsee durchteufen nur wenige Bohrungen das Rotliegend. Daher existieren für die Schichten des Karbon nur wenige direkte Informationen, sie sind jedoch die wichtigsten Muttergesteine für die KW-Genese in diesem Bereich. Durch Kompilation und Auswertung publizierter Daten sind nun erstmalig Basishorizonte für die Karbon-Stufen Stefan, Westfal C und Namur in Form von Tiefen- und Mächtigkeitskarten in hoher Auflösung erstellt worden. Diese wurden mit den hangenden Horizonten aus dem generalisierten Strukturmodell der zentralen deutschen Nordsee (GSN) in ein dynamisches 3D-Modell (siehe Animation rechts) überführt.

Versenkung und Erosion

Die Versenkungsgeschichte wird durch die zeitlichen Veränderungen der Sedimentmächtigkeiten beschrieben. Das KW-Modell beinhaltet neben den wichtigsten tektonischen Bewegungsphasen auch eine zeitlich und räumlich differenzierte Salztektonik, die im Modell-Konzept eine bevorzugte Stellung einnimmt. In der Modellierung verlaufen die Erosionsereignisse parallel zum Salzaufstieg (siehe Animation rechts). Die zeitlichen und räumlichen Unterschiede dieser geotektonischen Prozesse werden in 2D-Profilen für den Horngraben und den Bereich südlich des Westschleswig-Blocks illustriert.

Temperatur- und Reifeentwicklung

Die Temperatur- und Reifeentwicklung basiert auf den zur Verfügung stehenden physiko-chemischen und petrographischen Eingabedaten. Die Randbedingungen für die Modellierung sind neben der Paläo-Wassertiefe auch der Paläo-Wärmefluss.  

Insgesamt können in der vorliegenden dynamischen KW-Modellierung neben der zeitlichen und räumlichen Entwicklung dieses Sedimentbeckens auch Erkenntnisse über die Kompaktion, die Diagenese der Gesteine sowie die Fluid-Migration gewonnen werden.  

Bildergalerie
KW-Modell zentrale deutsche Nordsee
Aufstieg der Zechsteinsalze